Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Chefarzt (m/w/d) für Gynäkologie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 10522 im Klinikranking

2%

-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


25% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16% Beruf & Familie
0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
0% Verdienstmöglichkeiten
0% Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Chefarzt (m/w/d) für Gynäkologie

Chefarzt (m/w/d) für Gynäkologie

Seien Sie der Dreh- und Angelpunkt ? ohne Sie läuft nichts! Sie behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und finden stets die richtigen Wege? Dann werden Sie im Rahmen einer geregelten Nachfolge ein Teil unseres #teamaltona zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit/Vollzeit als Chefarzt (m/w/d) für Gynäkologie Die Asklepios Klinik Hamburg Altona ist ein Haus der Maximalversorgung. In 20 Fachabteilungen werden pro Jahr 36.000 Patienten ambulant und stationär versorgt. Das Haus versorgt einen überregionalen Einzugsbereich aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die operativen Schwerpunkte umfassen ein Kopf-und Neuro-Zentrum, ein Gastro-Zentrum und ein Herz-Gefäß-Zentrum. Die Abteilung für Gynäkologie bildet den größten Schwerpunkt für Urogynäkologie in Norddeutschland. Ein weiterer Schwerpunkt ist die operative Therapie des Uterus myomatosus, hier verzeichnet die Abteilung stetig wachsende Patiententinnenzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die onkologische Gynäkologie.

Ihr Verantwortungsbereich:

  • Chefärztliche Leitung der Abteilung für Gynäkologie unter Berücksichtigung von Effizienz und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Bindung und Weiterentwicklung des hoch qualifizierten ärztlichen Personals
  • Akquise von ärztlichem Personal
  • Weiterentwicklung der gynäkologischen Onkologie im Hinblick auf Zertifizierung nach DKG
  • Dienstplanung, Planung der Aus- und Weiterbildung der ärztlichen Mitarbeiter:innen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Geburtshilfe
  • Vertretung der Klinik nach innen und außen
  • Beteiligung an klinikübergreifenden Projekten und Fachgruppen zur Weiterentwicklung des Gesamtkonzerns.
  • Erbringen von persönlichen Leistungen im gynäkologischen MVZ

Darüber würden wir uns freuen:

  • Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit spezieller Weiterbildung gynäkologische Onkologie
  • Gerne Zusatzqualifikation MIC oder AGUB
  • Fundierte operative Erfahrung mit breitem methodischem Spektrum
  • GCP-Zertifikation und Erfahrung an Teilnahme klinischer Studien
  • Mehrjährige Leitungserfahrung als Chef- oder Oberarzt (m/w/d)
  • Sie können erfolgreiche Führung- und Leitungsexpertise nachweisen
  • Sie haben Erfahrung in der klinischen und universitären Aus- und Weiterbildung für unsere kooperierenden Universitäten Uni Hamburg und die Asklepios Medical School/Semmelweis Universität
  • Eine Habilitation oder Professur ist erwünscht aber nicht erforderlich

Das bieten wir Ihnen:

  • Die Entwicklung einer ambulant und stationär verzahnten Abteilung an einem Haus der Maximalversorgung mit bevorstehender Neustrukturierung in einen Neubau
  • Zertifizierte Dysplasiesprechstunde mit OP-Kapazität im AOP-Zentrum
  • Urogynäkologischer Schwerpunkt vertreten durch zwei zertifizierte Oberärztinnen
  • Schwerpunkt Myomtherapie mit allen gängigen Therapieverfahren (incl. Radiofrequenztherapie)
  • Zertifizierungsvoraussetzungen für ein interdisziplinäres Beckenbodenzentrum
  • Zertifizierungsvoraussetzungen für ein interdisziplinäres Myomzentrum
  • Gynäkologische Onkologie mit Zertifizierungsvoraussetzungen nach DKG
  • Gynäkologisches MVZ
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Innerbetriebliche Fortbildung
  • Eine überregional anerkannte Fachabteilung auf hohem medizinischem Niveau mit einem motivierten und fachlich qualifizierten Team

KONTAKT

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Birthe Kirberg Geschäftsführende Direktorin E-Mail: b.kirberg@asklepios.com Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Asklepios Klinik Altona Personalabteilung Frau Kerstin Girnth Paul-Ehrlich-Straße 1 22763 Hamburg Jetzt bewerben!

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 3,5 Sterne
      PJ Bewertung Gynäkologie bei Asklepios Klinik Altona (Januar 2021 bis März 2021)
      Stationen Perinatalzentrum, wochenbett, op, ambulanz, Gynäkologie Kommentar Pro:
      Nettes Team
      Früh nach Hause
      Kostenloses Mittagessen
      Teilweise als Kollege gesehen
      Unterricht fand gewissenhaft einmal die Woche statt
      Man rotiert sehr viel (viel verschieden sehen)

      Con:
      Hebammen sehr speziell
      Nahezu unmöglich eine natürlich Geburt zu sehen (außer man macht Nachtdienste)
      Im op schaut man dem Chef nur zu der einen Umgangston aus der alten Zeit hat (um es höflich zu sagen) am Tisch steht man nicht
      Man rotiert sehr viel (man hat kaum Zeit sich einzugewöhnen) Erstellt am 07.04.2021
    • ★★★☆☆ 3,2 Sterne
      PJ Bewertung Gynäkologie bei Asklepios Klinik Altona (Juni 2020 bis September 2020)
      Stationen Geburtshilflich und Gynäkologisch Kommentar Das Klinikum Altona ist ein großes Geburtsklinikum. In diesem Bereich kann man viele Dinge und auch spezielle Fälle sehen. Weiterhin gibt es einen gynäkologischen Schwerpunkt mit Zentrum für Urogynäkologie, Dysplasie und Myome, sowie für Karzinomerkrankungen. Es gibt jedoch kein Mamma Zentrum.
      Insgesamt war ich am Klinikum Altona eher wenig zufrieden. Man kann zwar viele unterschiedliche Krankheitsbilder und Fälle sehen, jedoch eher als Außenstehender und nicht als mitarbeitendes Teammitglied. Außerdem ist die Arbeitsbelastung mit teils nicht ärztlichen Aufgaben hoch, was zusätzlich dazu führt, dass man viele der interessanten Dinge nicht mitbekommt.

      Rotationen erfolgten auf:
      - Wochenstation/Präpartal
      - Kreißsaal
      - OP
      - Gynäkologische Station
      - Ambulanz

      - Arbeitsalltag:
      - Beginn um 7:45
      - bis circa 8:30 Uhr, Frühbesprechung
      - Blutentnahmen bis circa 10:00 Uhr
      - Teilnahme an Sectios, Arbeit in Ambulanz/Kreißsaal/OP/auf Station

      Dass das Klinikum ziemlich groß ist, merkt man auch an der Zahl der Studierenden, die gleichzeitig im Haus sind. Zeitweise waren wir zu fünft. Das führt zum einen dazu, dass man sich auf den Füßen steht und die Motivation bei einigen Ärztinnen sich mit den Studierenden zu beschäftigen bei solch einem Durchlauf nicht sonderlich groß ist. Auf der anderen Seite kann man aber häufig zeitig gehen kann.
      Lehre kam an manchen Stellen des PJ leider auch ziemlich kurz. Man bekam in den seltensten Fällen die Möglichkeit eigenständig Patienten zu betreuen. Individuelles Feedback war auch eher selten.
      Der PJ Unterricht ist in circa der Hälfte der Fälle ausgefallen. Wenn dieser stattfand, drehte es sich meistens um geburtshilfliche Themen. Die Gynäkologie kam meiner Meinung nach leider komplett zu kurz.

      Insgesamt ein eher mäßiges Tertial mit viel Verbesserungspotential. Erstellt am 31.12.2020
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Asklepios Klinik Altona

Paul-Ehrlich-Str. 1
22763 Hamburg

www.asklepios.com

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Volker Ragosch (CA Gynäkologie und Geburtshilfe)

per E-Mail

Prof. Dr. med. Christhardt Köhler (CA spezielle operative und onkologische Gynäkologie)

Jetzt bewerben